Specials


  • „Vertrauen ist essenziell!“ – Über Begegnungen auf Augenhöhe und gemeinsames Nachdenken

    Im Gespräch mit Regisseurin Verena Holztrattner und Bühnen- und Kostümbildnerin Martine Mairhofer zur Arbeit am Klassenzimmerstück „Dschabber“ von Marcus Youssef Emma Mulser: „Dschabber“ erzählt die Geschichte von Fatima und Jonas, zwei jungen Menschen, die sich trotz Verschiedenheiten näherkommen, versuchen einander zu verstehen und zu vertrauen. Sie stoßen dabei auf Hürden, wie Vorurteile und Missverständnisse, die…

    weiterlesen


  • Diese Figur hat ein „Ich“, nicht bloß eine Funktion  

    König Lear-Darsteller Alexander Ebeert im Gespräch  Elisabeth Thaler: Die Rolle des König Lear ist eine große Aufgabe. Als du die Anfrage bekommen hast, diese Rolle in Bozen zu spielen, welche Gedanken gingen dir da durch den Kopf?  Alexander Ebeert: Meine erste Reaktion war: Wann fangen wir an? Ich habe schon vor 20 Jahren in einer „König…

    weiterlesen


  • Alles nur Theater?

    Spielzeitpräsentation 2025/26 am 4. Juni im Waaghaus Bozen „Mit Freude blicken wir auf eine erfolgreiche Spielsaison 2024-25 zurück, in welcher das Team der Vereinigten Bühnen Bozen unter der Intendanz von Rudolf Frey das Theater in einer vielfältigen, innovativen Formensprache zeigte. Die restlos ausverkaufte Eröffnungsproduktion „Die 7 Tage von Mariahaim“ hat bewiesen, dass es die Vereinigten…

    weiterlesen


  • FF-Talks „Weitsicht Medien – Wer wird uns in Zukunft informieren?“

    in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Bühnen Bozen Am 7. Mai 2025 drehte sich bei den FF-Talks im Stadttheater Bozen – in unserem Bühnenbild von „Ein Hund kam in die Küche“ – alles um die Zukunft der Medienlandschaft. Zwischen Algorithmen, Big Tech und journalistischer Verantwortung diskutierten Expert:innen aus Wissenschaft und Medienpraxis, wie sich unser Zugang zu…

    weiterlesen