(Jabber)
von Marcus Youssef
Deutsch von Bastian Häfner
Theaterstück für alle ab 12 Jahren
Die junge, selbstbewusste Fatima ist mit ihren Eltern geflohen, und selbst wenn sie ihre alte Heimat gelegentlich vermisst, hat sie sich an ihre neue Umgebung mühelos angepasst. An der Schule nennt sie sich gemeinsam mit ihren Freundinnen selbstironisch die „Dschabber“, da sie sich für das Kopftuch, den Hidschab, entschieden haben. Ein anti-muslimisches Graffiti an der Schule veranlasst die Eltern, Fatima auf eine andere Schule zu schicken. Dort gibt es keine „Dschabber“, aber Jonas, der durch rassistische Äußerungen auffällig geworden ist und ziemliche troubles zuhause hat. Fatima nerven seine coolen Sprüche, aber irgendwie findet sie ihn auch lustig und nicht blöd. Vorsichtig freunden sich die beiden an und offenbaren einander ihre Geheimnisse. Doch die Freundschaft ist zerbrechlich und „sagen wir, manchmal tut man Dinge, die man später bereut.“
Einfühlsam erzählt der kanadische Autor Marcus Youssef von zwei jungen Menschen, die mit Humor und Leichtigkeit ihre persönliche Identität, Vertrauen und Liebe suchen. Auch wenn kulturelle Unterschiede groß sind, scheinen sie nicht unüberwindbar. Der Frage, ob eine Annäherung auch gegen Vorurteile und Diskriminierung von außen gelingt, begegnet Youssef mit Hoffnung auf der einen und schonungsloser Ehrlichkeit auf der anderen Seite. Die junge Regisseurin Verena Holztrattner folgt dem Charme des Stücks, die beiden Darsteller:innen spielerisch in unterschiedliche Rollen schlüpfen zu lassen und nutzt die Nähe im Raum, um ein gemeinsames Theatererlebnis erfahrbar zu machen.
Die Inszenierung kommt zu Ihnen!
Ob im Klassenzimmer, im Vereinsraum, im Jugendzentrum oder an einem anderen passenden Ort – das Stück ist mobil und kann überall gespielt werden. Im Anschluss an die Vorstellung findet ein anregendes Gespräch mit Theaterpädagogin Nadja Tröster statt.
Bitte planen Sie für Vorstellung und Gespräch insgesamt etwa zwei Stunden ein.
Für private Gruppen kommen wir gerne vorbei – Voraussetzung ist lediglich, dass ein geeigneter Raum von den Veranstaltenden organisiert wird.
Verena Holztrattner
Martine Mairhofer
Emma Mulser
Nadja Tröster
3.11.2025
11.25 Uhr
Mittelschule Josef von Aufschnaiter
6.11.2025
8 Uhr
LBS Schlanders
7.11.2025
11.25 Uhr
Mittelschule Josef von Aufschnaiter
12.11.2025
9.30 Uhr
Mittelschule Josef von Aufschnaiter
13.11.2025
9.30 Uhr
LBS Schlanders
17.11.2025
13.45 Uhr
FS Fürstenburg
4.3.2026
7.50 Uhr
Mittelschule Josef von Aufschnaiter
5.3.2026
7.50 Uhr
Mittelschule Josef von Aufschnaiter
5.3.2026
10.35 Uhr
Mittelschule Josef von Aufschnaiter
6.3.2026
7.50 Uhr
MS Ugo Foscolo Bozen
9.3.2026
9.30 Uhr
MS Ugo Foscolo Bozen
13.3.2026
10 Uhr
MS Waldorfschule Meran
20.3.2026
11 Uhr
Liceo Andrea Maffei