geboren am 21.12.1969 in Meran; von Jugend an Theatererfahrung an der örtlichen Heimatbühne; 1998 bis 2000 Schauspielschule in Bruneck (Südtirol, Italien); Zusammenarbeit mit verschiedenen Regisseur:innen bei zahlreichen Theaterproduktionen in unterschiedlichsten Rollen, u.a. „Die Wand“ (tida.it, Regie: Magdalena Schwellensattl), „Das Katzenhaus“ (praxenknecht.com, Regie: Alexandra Wilke), „Niemand wartet auf dich“ (tida.it, Regie: Christina Khuen), „Über die Naia“ (dekadenz.it, Regie: Joachim Gottfried Goller), „Tiere im Hotel“ (freiluft.info, Regie: Helga Walcher), „Missionen der Schönheit“ (tida.it, Regie: Martina Marini), „wir: im berg“ (dekadenz.it und triebwerk7.at, Regie: Michaela Senn), „Time Out“ (tida.it, Regie: Eva Kuen), „Der tollste Tag“ (freilichtspieleLana.eu, Regie: Stefanie Nagler), „Schneewittchen und die zwei Zwerge“ (tida.it, Regie: Thomas Hochkofler), „Die Schildbürger“ (schlossfestspiele.events, Regie: Torsten Schilling), „Eine nicht umerziehbare Frau“ (tida.it, Regie: Eva Niedermeiser), „Mordschwestern“ (tida.it, Regie: Karo Guthke), „fein sein gemein sein ein kabarettistischer Heimatabend“ (Südtirol Tournee, Regie: Hans Kieseier), „Der Theatermacher“ (tida.it, Regie: Alexander Varesco) „3 Engel 4 Tscharlie Kabarett-Komödie in Leggins und Lack“ (tida.it, Regie: Gabi Rothmüller) „Der Lebkuchenmann“ (theater-bozen.it, Regie: Astrid Windorf). Außerdem ist sie Mitbegründerin von „Freiluft Kinder- und Jugendtheater“ und Teil des künstlerischen Beirates im Theater in der Altstadt Meran (vormals Frauentheatergruppe Phenomena). Sabine Ladurner ist zum ersten Mal als Gast bei uns mit Nesterval zu sehen.